Unsere Urlaubsreise 2000 sollte eine Radtour ohne begleitendes Auto werden. Bei der Suche nach einer geeigneten Gegend stießen wir auf das Veloland Schweiz. Es bietet alles, was wir uns vorgestellt hatten: Berge, Wasser und - für Hobbyradler wie uns - auch Radwege, die nicht allzu beschwerlich waren.
Da die Schweiz über ein umfangreiches Netz von Radwanderwegen verfügt, stellten wir uns eine Rundtour für die Dauer von 10 Tage zusammen. Auf dieser Tour folgten wir Teilen der Seen-Route, der Nord-Süd-Route
sowie der Rhein-Route
in den Kantonen Uri, Graubünden, Glarus, Luzern, Niedwalden, Schwyz, St.Gallen, Zug und Zürich.
Ausgangspunkt unserer Reise war Einsiedeln (Zentralschweiz). Dort fanden wir eine Möglichkeit, unser Auto kostengünstig und relativ sicher in einem Parkhaus unterzustellen.
Wir fuhren nach Luzern, um den Vierwaldstädter See, danach hinauf auf den Oberalp-Paß und folgten dann dem Rhein von seiner Quelle ca. 100 Kilometer flußabwärts. Dabei konnten wir erleben, wie sich ein kleines dünnes Gebirgsflüßchen zu einem recht passablen Fluß entwickelt. Dann ging es über Liechtenstein zurück zu den Seen - Walensee und Züricher See.
Unsere Reise wurde glücklicherweise von herrlichem - Bilderbuch - Wetter begleitet, so daß sich uns vor allem am Vierwaldstädter See und dann auf dem Paß immer wieder herrliche Blicke auf die wunderschöne Landschaft boten.
Die Tagestouren planten wir in Abschnitten von jeweils ca. 50 km, wobei wir uns auch davon leiten lassen mußten, wo sich ein Zeltplatz für die Nacht bot.
Für alle, die Interesse an der Schweiz haben oder eine Anregung für ihren nächsten Radurlaub suchen, haben wir die einzelnen Etappen beschrieben und am Ende ein paar Tips und Tricks für Vorbereitung und Durchführung der Reise angeführt.