Der Regen gestern hat die Luft etwas abgekühlt. Auch heute morgen sind noch viele graue Wolken am Himmel und bis gegen Mittag regnet es immer wieder mal.
Heute steht das letzte Teilstück des Drau-Radweges auf österreichischem Gebiet auf dem Programm. Wir fahren vom Klopeiner See über Kühnsdorf zurück zur Drau, die wir bei Völkermarkt auch gleich mal überqueren.
Die Stadt Völkermarkt lassen wir links liegen und folgen dem Radweg. Dieser führt hier vom Fluss weg in die Berge am linken Ufer. So durchfahren wir mehrere kleinere Otrschaften (u.a. Ratschitschach) und erreichen nach ca. 40 km den Ort Ruden.
Kurze Zeit später reichen wir das Jauntal mit seiner mächtigen Eisenbahnbrücke (höchste Eisenbahnbrücke Europas mit 96 m Höhe), auf der der offizielle Drauradweg hinüberführt. Wir bleiben aber links der Drau und fahren auf einer ebenfalls ausgeschilderten Strecke nach Lavamünd.
Auf dem Marktplatz von Lavamünd gibt es in einem Cafe einen Cappuchino mit Apfelstrudel. Ca. 6 km hinter dem Ort führt der Drauradweg hinüber nach Slowenien. Damit haben wir (bis auf Lücken durch die Abstecher an den Seen) den gesamten Radweg an der Drau entlang auf österreichischem Gebiet abgeradelt.
Für heute müssen wir aber wieder zurück zum Klopeiner See. Wir nehmen diesmal den offiziellen Weg R1 auf der rechten Flussseite (in Fließrichtung) über Neuhaus zurück zum Jauntal. bei der Ortschaft St. Luzia verlassen wir den Radweg endgültig und folgen der Landstraße auf kürzesten Weg zurück nach Kühnsdorf.
Das Wetter hatte sich wieder gebessert und wir geniessen noch einmal einen herrlichen Sonnenuntergang direkt am See.