Auf dieser Seite haben wir einige Adressen, Buchtips und Bezugsquellen zusammengestellt, die hoffentlich für viele Nachnutzer von Nutzen sein werden.
Camping
Moulin de la terre (1. Tag)
CH-2950 Courgenay
Tel. 032 471 17 16
Camping tcs
Le Communal (2. Tag)
CH-2400 Le Locle
Tel. 032 931 73 93
camping.lelocle@tcs.ch
www.campingtcs.ch
Camping tcs
Belle Roche (3. Tag)
CH-2114 Fleurier
Tel. 032 861 42 62
camping.fleurier@tcs.ch
www.campingtcs.ch
Camping tcs
Pré sous Ville (4. Tag)
CH-1337 Vallorbe
Tel. 021 843 23 09
www.campingtcs.ch
www.campingtcs.ch
Camping tcs
Pointe à la Bise (5. Tag/6. Tag)
CH-1222 Vésenaz
Tel. 022 752 12 96
camping.geneve@tcs.ch
www.campingtcs.ch
Camping Vidy (7. Tag)
Ch. du Camping 3
CH-1007 Lausanne
Tel. 021 622 50 00
Camping Les Iris (8. Tag)
Yverdon-Les-Bains
Tel. 024 425 10 89
Camping Strandbad (9. Tag)
CH-3235 Erlach
Tel.032 338 11 06
Camping Altreu (10. Tag)
CH Selzach
Tel. 079 284 44 80
Erlebnisbauernhof
Guggenhof (11. Tag)
CH-4655 Stüsslingen
Tel. 062 298 11 34
Rhein-Camping Waldshut (12. Tag)
Jahnweg 22
D-79761 Waldshut
049 (0)7751 3252
Camping Au petit Port (13. Tag)
8-10, allée des Marronniers
F-68330 Huningue (Frankreich)
Tel. 03 89 70 01 71
Sprache
Im gesamten Jura-Gebirge, Genf bis nördlich Lausanne wird französisch gesprochen. Teilweise ist die Verständigung in deutsch nur schwer möglich.
Im Seeland (Neuchâtel, Biel) und im Aare- und Rheintal sowie in Basel wird switzerdeutsch gespochen.
Englisch ist eine gute Alternative.
Anreiseempfehlungen
Von Berlin und Hamburg aus fahren jeden Abend Nachtzüge der CityNightLine direkt nach Basel. Die Fahrradmitnahme ist mit Reservierung und Fahrradkarte problemlos möglich. Die Züge erreichen Basel gegen 8.00 Uhr.
Zurück gehen am Abend ebenfalls Nachtzüge mit Schlaf- und Liegewagen nach Berlin bzw. Hamburg.
Tip: Steigen Sie in Basel Bad und nicht in Basel SBB aus. Ersterer ist ein deutscher Bahnhof mitten in Basel. Dadurch ist nur eine deutsche Fahrkarte mit allen Vergünstigungen (Sparpreis) nötig.